zum inhalt
Links
  • GRÜNER Landesverband Rheinland-Pfalz
  • GRÜNE Fraktion RLP
  • GRÜNE Bernkastel-Wittlich
  • GRÜNE Wittlich
  • Tabea Rößner
  • Tobias Lindner
  • Corinna Rüffer
  • GRÜNE Bundestagsfraktion
  • GRÜNER Bundesverband
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Jutta Blatzheim-Roegler
Menü
  • CORONA
  • Region Eifel-Mosel-Hunsrück
  • Mainz
    • Anfragen
    • Reden
    • Besuch
  • Themen
    • Landwirtschaft und Weinbau
    • Verkehrsinfrastruktur
    • Tourismus
    • Anti-Atom
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
  • Jutta
    • Vita
    • Gläserne Abgeordnete
    • Kontakt
Jutta Blatzheim-RoeglerThemenAnti-Atom

Leitlinien in der Atom-Politik

  • Umsetzung der Energiewende
  • Ausstieg aus der Atomkraft
  • Für ein atomwaffenfreies Rheinland-Pfalz


Hier Koalitionsvertrag nachlesen
 

Aktuelles

18.09.2018

ICAN - für eine Welt ohne Atomwaffen!

Jutta Blatzheim-Roegler mit Xanthe Hall

Heute besuchte Jutta Blatzheim-Roegler den Vortrag "Eine Welt ohne Atomwaffen? - Schritte zu einer nuklearen Abrüstung" der Abrüstungsexpertin Xanthe Hall in der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz.    Mehr »

21.08.2017

Schiffstour anlässlich Kühlturmabriss

Bei sonnigem Wetter nahm Jutta Blatzheim-Roegler an der Schiffstour anlässlich des Kühlturmabrisses am AKW Mülheim-Kärlich teil.    Mehr »

11.03.2017

Raus aus der Atomkraft - überall!

Jutta Blatzheim-Roegler MdL, Landrat Heinz-Peter Thiel (Vulkaneifelkreis), Prof. Dr. Wolfgang Renneberg (ISR), Umwelt- und Energieministerin Ulrike Höfken, Dr. Nikolaus Müllner (ISR), Umweltministerin von Luxemburg, Carole Dieschbourg, 1. Beigeordneter Eifelkreis Rudolf Rinnen, Alois Söhngen VG-Bürgenmeister Prüm, Arndt Müller, Vorstand Stadtwerke Trier (v.l.n.r.).

"Strahlengefahr durch das AKW Tihange" lautete der Titel einer Veranstaltung des Umweltministeriums Rheinland-Pfalz zu der Staatsministerin Ulrike Höfken am Jahrestag der Fukushima-Nuklearkatastrophe nach Prüm/ Eifel eingeladen hatte. Deutschland hat nach dieser Reaktorkatastrophe den endgültigen Ausstieg aus der Atomkraft eingeleitet, aber in vielen unserer Nachbarländer wird weiter auf die Atomtechnologie gesetzt.    Mehr »