Das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie, sollte sicher jeder mal gesehen haben. Im Mai 1832 wurde dort zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne gehisst. Das Hambacher Schloss hat heute den Rang einer nationalen Gedenkstätte. Nach den Plänen des Architekten Max Dudler wurde das Schloss renoviert und ist nun barrierefrei begehbar.
Die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“ ist per Aufzug zu erreichen. Auch das 2011 eröffnete Restaurant und der 2015 umgestaltete Schlosspark sind für mobilitätseingeschränkte Gäste begeh- bzw. befahrbar.
Das Hambacher Schloss ist ein herausragendes und gelungenes Beispiel für die zeitgemäße Ausgestaltung, Sanierung und behutsame Erweiterung eines historischen Baus im Einklang mit Denkmalpflege und den Richtlinien der Barrierefreiheit.
Mehr Informationen zum Thema barrierefreies Reisen in Rheinland-Pfalz gibt es hier
In der Zeit vom 14.-25.04.25 ist das Wahlkreisbüro nicht regelmäßig besetzt. Gerne können Sie uns aber eine E-Mail schreiben an: info@blatzheim-roegler.de. Wir lesen Ihre [...]
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Ausbau der Solarenergie ist ein elementarer Baustein der globalen Energiewende. Das vor 25 Jahren eingeführte grüne [...]
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]