Das Hambacher Schloss, die Wiege der deutschen Demokratie, sollte sicher jeder mal gesehen haben. Im Mai 1832 wurde dort zum ersten Mal die schwarz-rot-goldene Fahne gehisst. Das Hambacher Schloss hat heute den Rang einer nationalen Gedenkstätte. Nach den Plänen des Architekten Max Dudler wurde das Schloss renoviert und ist nun barrierefrei begehbar.
Die Dauerausstellung „Hinauf, hinauf zum Schloss“ ist per Aufzug zu erreichen. Auch das 2011 eröffnete Restaurant und der 2015 umgestaltete Schlosspark sind für mobilitätseingeschränkte Gäste begeh- bzw. befahrbar.
Das Hambacher Schloss ist ein herausragendes und gelungenes Beispiel für die zeitgemäße Ausgestaltung, Sanierung und behutsame Erweiterung eines historischen Baus im Einklang mit Denkmalpflege und den Richtlinien der Barrierefreiheit.
Mehr Informationen zum Thema barrierefreies Reisen in Rheinland-Pfalz gibt es hier
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]