Über den Verlauf des Tempo 30 Projekts auf der Rheinstrasse (B 427) informierte die Bürgerinitiative um den Vorsitzenden Christian Vedder die politischen UnterstützerInnen der Initiative, die verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion Jutta Blatzheim-Roegler sowie MdL Alexander Schweizer und MdB Thomas Hitschler, in deren Wahlkreis Kandel liegt. Verhindert war leider MdB Tobias Lindner, GRÜNE.
Das wissenschaftlich begleitete Pilotprojekt läuft noch bis Ende des Monats. Alle Beteiligten waren sich jedoch einig, dass die Verbesserungen (Reduzierung Lärm, Rückgang von „Rasern“) so relevant sind, dass aus dem Versuch Tempo 30 unbedingt ein Dauerzustand werden solle.
In den nächsten Tagen finden diesbezüglich auch Gespräche mit den zuständigen Umwelt- und dem Infrastrukturministerium in Mainz statt.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]