Jutta Blatzheim-Roegler MdL und Tabea Rößner MdB begleiteten Pia Schellhammer auf ihrer Sommertour in Ingelheim und Bingen. Auf dem Programm standen ein Firmenbesuch bei der GEDEA Ingelheim sowie ein Gespräch mit dem NABU Bingen und hier im Speziellen der Besuch des entstehenden neuen Mitmachzentrums des NABU.
Die GEDEA ist spezialisiert in die schadstofflose Erzeugung von Strom und Wärme mit dezentralen Energietechniken. Hier entsteht die Planung von Energieanlagen mit erneuerbaren Energien als Beteiligungskraftwerke. Jeder Bürger kann direkt Anteile an Beteiligungsgesellschaften erwerben und damit eine sichere Rendite erzielen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 wurden bereits eine Vielzahl von Solar- und Windprojekten mit Bürgerbeteiligung durch die GEDEA-Ingelheim realisiert.
Der aktuelle EEG-Entwurf der schwarz-roten Bundesregierung benachteiligt durch den Ausschreibungsprozess mittelständische Unternehmen und Bürgerenergieprojekte, wie sie von der GEDEA-Ingelheim vor Ort umgesetzt werden! Für kleine Akteure sind die Risiken zu hoch, auf den Planungskosten sitzen zu bleiben. Rheinland-Pfalz will aber die Energiewende - weg von Atomenergie und Kohle, hin zu einer regenerativen und dezentralen Energieversorgung.
Weiter ging es mit dem Rad zu einer Fotoaktion für die Unversehrtheit des Naturschutzgebietes Rheinauen. Anschließend präsentiert der NABU Bingen sein derzeit entstehendes, europaweit einzigartiges Mitmachzentrum.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]