Der seit 1991 verliehenen rheinland-pfälzischen Umweltpreis würdigt herausragende Leistungen für den Schutz der Umwelt, der natürlichen Ressourcen sowie für den Naturschutz. Jutta Blatzheim-Roegler gratuliert allen diesjährigen Preisträgern.
Der Preis ist mit insgesamt 9.000 Euro dotiert. Er geht zu gleichen Teilen an die drei Gewinner, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wurden. Den Umweltpreis 2016 des Landes Rheinland-Pfalz erhalten:
- CVJM Pfalz für das Umweltbildungsprogramm
„Wir machen den Wald begreifbar – Waldpädagogik auch für Menschen mit Behinderung“: Das CVJM verbindet Inklusion, biologische Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum in vorbildlicher Weise“, erklärt Umweltministerin Höfken. Das CVJM betreibt das Jugendgästehaus und entwickelt seit Jahren erlebnispädagogische Programme in Kooperation mit dem Forstamt Otterberg. Unter anderem verbindet ein Parcours der Sinne an 23 Stationen Bewegungselemente mit biologische Vielfalt und Wald-ART.
- Bee.Ed – Das Bienenprojekt der Universität Trier
Frau Prof. Dr. Andrea Möller entwickelte das bundesweit einmalige Projekt: Bienen werden generationsübergreifend als konkretes Bildungsmittel aus der Natur für Bildungsziele nachhaltiger Entwicklung genutzt. "Die Idee ist verblüffend einfach wie genial“, so die Umweltministerin. Kinder und Jugendliche erhalten alltagsbezogenen Zugang zu Bienen. Studenten entwickelten selbst das didaktische Material. Und den zukünftigen Lehrkräften stehen fachdidaktische Fortbildungsangebote sowie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung.
- Umweltabteilung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis für die Idee des „Schülerumweltparlament“
Schüler der 9. und 10. Klassen tauschen sich kontinuierlich im Schülerumweltparlament mit Gleichaltrigen über ökologische Prozesse aus und können auf kommunaler Ebene Entscheidungsprozesse begleiten. „Das Schülerumweltparlament fördert das Interesse junger Menschen an Umweltthemen und kommunalpolitischer Mitgestaltung“, lobte Höfken.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]