Heute war Jutta Blatzheim-Roegler im Rhein-Pfalz-Kreis unterwegs. Neben einem Besuch des Pfalzmarkts für Obst und Gemüse eG ging es in Gesprächen mit Vertretern des GRÜNEN Kreisverbands Rhein-Pfalz vor allem um verkehrspolitische Themen.
Beim Termin mit Martin Eberle vom Kreisvorstand der GRÜNEN Rhein-Pfalz in Lambsheim ging es um die Realisierung von Radwegen ohne Unterbrechungen. Eine Möglichkeit ist die kombinierte Nutzung von Wirtschaftswegen. Problematisch ist, dass in diesem Fall Ragwege gerne im Nirgendwo enden. Hierbei handelt es sich um ein generelles Problem im Kreis. Ziel wäre ein vernünftiges Radwege-Kreiskonzept. Für Radwege und Rad-Infrastruktur gibt es Zuschüsse von Landesebene.
Mit Elias Weinacht, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Kreistag des Rhein-Pfalz-Kreises, besuchte Jutta Blatzheim-Reogler den Bahnhof Limburgerhof. Die Fahrradabstellplätze dort sind sehr frequentiert, jedoch in die Jahre gekommen und schlecht beleuchtet. Hier müsste ein Fahrradparkhaus errichtet werden - im besten Fall mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach zur Gewinnung von Strom für eine anständige Beleuchtung. Es gibt zwar bereits abschließbare Fahrradboxen, diese sind allerdings nicht auf dem aktuellen Stand, insbesondere für (hochwertige) E-Bikes.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]