Heute beteiligte sich Jutta Blatzheim-Roegler als Sprecherin für Verkehr der GRÜNEN Landtagsfraktion am 5. VCD-Wortwechsel: „ÖPNV für alle ermöglichen und attraktiv machen!“. Thema der verkehrspolitischen Podiumsdiskussion des Landesverbandes des ökologischen Verkehrsclubs waren die sozialen, betriebswirtschaftlichen und ökologischen Anforderungen an einen zukunftsfähigen ÖPNV.
Vorrangig ging es in der Diskussion um die Vorraussetzungen, Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Einführung eines Sozialticket. Daneben wurde vor allem das Thema eines guten und bedarfsgerechten ÖPNV im ländlichen Raum diskutiert. Hierzu stellte Jutta Blatzheim-Roegler die Grundzüge des ÖPNV-Konzepts Nord vor. Die mit dem Projekt verfolgten Ziele sind:
• ein neu verknüpftes hierarchisches Busnetz aus regionalen und lokalen Linien
• dauerhafte Wirtschaftlichkeit der Busverkehre durch Angebotsorientierung auf den Hauptlinien und ergänzenden Einsatz bedarfsgesteuerter Bedienung
• Stärkung des Stadt-Umland-Verkehrs, auch durch neue Direktverbindungen aus dem Umland zu markanten Zielen (z.B. Hochschulen und Gewerbegebiete)
• verstärkte Einbindung touristischer Ziele in den ÖPNV
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]