Heute unterstützte Jutta Blatzheim-Roegler als verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion eine öffentliche Veranstaltung des Fördervereins Eisbachtal e.V./ Zellertalbahn in Wachenheim. Die Reaktivierung der Zellertalbahn ist laut der Abgeordneten seit Langem überfällig.
Im „Topf“ des Landes sind 27 Mio. Euro für die Reaktivierung touristischer Schienenprojekte. Am Geld liegt es somit nicht. Jedoch prüft der Landesrechnungshof immer noch die Freigabe des Förderbescheids für die Zellertalbahn.
Das standardisierte Prüfverfahren zur Ermittlung von Kosten/Nutzen von Projekten die mittels öffentlicher Geldern gefördert werden, muss dringend um eine Klimafolgenabschätzung ergänzt werden. Bahnverkehr ist umweltfreundlich und klimaschonend. Deshalb sollte die Zellertalbahn reaktiviert und möglichst zügig zum Taktverkehr werden.
Die Zellertalbahn ist ein Sinnbild dafür, was sich in der Verkehrspolitik grundlegend ändern muss. Immer mehr Menschen wollen bewusst vom Auto auf den ÖPNV umsteigen. Eine Investitionsoffensive in die Bahn ist somit Herzstück der Verkehrswende. Es müssen faire Wettbewerbsbedingungen für umweltfreundliche Transportwege geschaffen werden.
Weitere Infos zur Zellertalbahn finden Sie hier: foerderverein-eistalbahn.de
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]