Heute beteiligte sich Jutta Blatzheim-Roegler als verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion am Arbeitskreis Verkehr der GRÜNEN Trier mit einem Input zum Stand der Dinge und den Möglichkeiten im Bereich vernetzte Mobilität. Mit dem neuen Landes-Car-Sharing Gesetz, dass der Ministerrat am Dienstag beschlossen hat, dem Förderprogramm Photovoltaik/Batteriespeicher des Umweltministeriums und auch mit den geplanten finanziellen Zuwächsen bei Bundesprogrammen im Bereich Verkehr, werden Möglichkeiten für Kommunen geschaffen, die Verkehrswende voranzubringen.
Für Trier könnte das unter anderem bedeuten: mehr vernetzter Verkehr, die Realisierung einer Pendlerratroute Konz-Trier, Pläne für eine Seilbahn sowie die Stärkung des Fuß- und Radverkehrs - und ganz sicher keine Umsetzung des „Moselaufstiegs“ für noch mehr Autos.
Jutta Blatzheim-Roeger freute sich über die ausgesprochen mobilitätsinteressierte und sachkundige Diskussion mit den Trierer GRÜNEN. Hier zeigte sich, mit GRÜNEN Ideen kann die Verkehrswende gelingen.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]