Heute nahm Jutta Blatzheim-Reogler in ihrer Funktion als verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion an der Länderkonferenz Rhein unter dem Motto "Rheinkorridor trifft Seidenstraße" in Mainz statt. An der Diskussion beteiligten sich die Länderverkehrsminister Dr. Volker Wissing aus Rheinland-Pfalz, Tarek Al-Wazir aus Hessen, Winfried Hermann aus Baden-Württemberg, Hendrik Wüst aus Nordrhein-Westfalen und der Bundesstaatssekretär für Verkehr Steffen Bilger sowie aus den Niederlanden zugeschaltet Ministerin Cora van Nieuwenhuizen. Einig war man sich darin, dass mehr Güter aufs Wasser und weg von der Straße sollen, da ansonsten die Klimaziele nur schwer erreicht werden.
Daneben gab es starke Kritik seitens der Länder bezüglich der mangelnden und zögerlichen Unterstützung mit personellen und finanziellen Ressourcen durch den Bund. Der Rheinkorridor als leistungsfähige Verkehrs- und Transportachse spielt eine zentrale Rolle für die Bundesländer am Rhein. Minister Tarek Al-Wazir und Winfried Hermann betonen, dass bei allen Infrastrukturmaßnahmen die frühe Beteiligung von Umwelt- und Naturschutzverbänden sowie der Bürgerinnen und Bürger für Planungsprozesse unabdingbar seien. Priorisierung von Infrastrukturprojekten seien ihrer Meinung nach unabdingbar. Besonders dringlich sind für die Bundesländer die Förderung von Binnenschifffahrt, Schleusenerneuerungen und die naturverträgliche, punktuelle Rheinvertiefung.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]