aus gegebenem Anlass leite ich euch diesen Sondernewsletter der Landtagsfraktion und ein PDF mit den wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Nürburgring weiter, auch auf die Gefahr hin, dass einige damit den Newsletter doppelt bekommen.
Die Lage am Nürburgring hat sich in den vergangenen Tagen deutlich zugespitzt. Die Landesregierung hat beschlossen, den Weg der Insolvenz zu gehen, um die Nürburgring GmbH neu zu strukturieren. Wie ihr wisst, gibt es heute auf Antrag der CDU eine Sondersitzung des Plenums. Am Vormittag findet bereits eine gemeinsame Sitzung der 3 Ausschüsse für Haushalt , Innen und Wirtschaft statt. Hintergründe und Informationen finden Ihr anbei.
Herzliche Grüße,
Jutta.
_________________________________________________________________________________
SONDER-NEWSLETTER
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
31.07.2012
Liebe Freundinnen und Freunde,
eine erholsame Sommerpause waren die vergangenen Wochen wahrlich nicht. Auch Ihr habt mitbekommen, dass die Lage am Nürburgring sich in den vergangenen Tagen deutlich zugespitzt hat. Die Landesregierung hat beschlossen, den Weg der Insolvenz zu gehen, um die Nürburgring GmbH neu zu strukturieren.
Wir GRÜNE haben mit der Übernahme der Regierungsverantwortung Probleme geerbt, deren Wurzeln in der vergangenen, teilweise sogar in der vorvergangenen Legislatur liegen. Aber anstatt den Verursachern die Probleme zu überlassen, haben wir uns selbst in die Suche nach Lösungen eingebracht. Wegducken war für uns keine Alternative.
Vor allen für diejenigen, die nicht im Einzugsgebiet der Rhein-Zeitung leben: In deren Online-Angebot findet Ihr ein Interview mit Daniel Köbler „Die Verantwortung für das Desaster am Nürburgring liegt in Rheinland-Pfalz“, in dem er unsere Positionen und die Fehler der Vergangenheit in großer Offenheit darstellt.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]