Pressedienst 062 / 2013
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Zu den Aussagen des Staatssekretärs Jan Mücke (FDP) im Bundesverkehrsministerium zu einer sechsspurigen Ausbauvariante der A 643 in Rheinland-Pfalz teilen Jutta Blatzheim-Roegler, Sprecherin für Mobilität, Verkehr und Tourismus und Daniel Köbler, Fraktionsvorsitzender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz mit:
Köbler sagt: „Wir verstehen, dass die FDP mit der Forderung nach der teuersten und umweltunverträglichsten Variante beim A 643-Ausbau nach einfachen Lösungen sucht, um das eigene Wahlklientel angesichts schlechter Umfragewerte zu bedienen. Der Sache dienlich sind die Ratschläge aus Berlin jedoch nicht, denn mit der von Rot-Grün in Rheinland-Pfalz favorisierten 4+2-Lösung kommen wir ökologisch vernünftig, günstiger und auch schneller zur Umsetzung.“
Blatzheim-Roegler weiter: „Wichtig ist, dass uns hierbei die CDU/FPD-Bundesregierung nicht weiter Mühlsteine in den Weg legt. Die Naturschutzgebiete Lennebergwald und Mainzer Sand werden mit 4+2 nicht unnötig beansprucht. Im Übrigen sieht die Grundkonzeption für den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) aus Berlin ausdrücklich solche Optionen für moderne, verkehrslenkende Maßnahmen vor. Entscheidend ist es, den Lärmschutz am Lärm auszurichten. Die Frage nach der Anzahl der Spuren darf nicht ideologisch überfrachtet werden. 4+2 ist die vernünftige Lösung, weil der Bedarf der Menschen nach Lärmschutz gedeckt wird.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]