Pressedienst R130412 / 2013
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Zum PR-Termin von Julia Klöckner im Mittelrheintal sagt Jutta Blatzheim-Roegler, Verkehrspolitische Sprecherin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz:
„Es ist ja schön, dass die CDU das Thema Bahnlärm entdeckt hat. Allerdings wäre es für die betroffenen Bahnlämgeschädigten wünschenswert, wenn Julia Klöckners Interesse noch nach den PR-Auftritten anhält. Denn die Forderungen der CDU-Landesvorsitzenden stehen im deutlichen Gegensatz zu dem Nichtstun ihrer Bundespartei.
Nun rühmt sich die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Klöckner gerne ob ihrer einflussreichen Kontakte zur Bundesregierung. Dann soll sie die nutzen und Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer kontaktieren. Aber da beißt nicht nur sie offensichtlich auf Granit, sondern ebenfalls die hilfesuchenden Appelle von CDU-Bundes- und Landtagsabgeordneten zu gesetzlich festgelegten Lärmgrenzwerten auch für bestehende Bahntrassen verhallen bislang ungehört in Berlin. Mit der Annahme der rot-grüne Initiative im Bundesrat zur sofortigen Abschaffung des Schienenbonus hätte ein Zeichen gesetzt werden können.
So bleibt es wohl vorerst bei „viel Lärm vor Ort“ – und das gilt leider für den Bahnlärm wie für den Klöcknerschen Presserummel.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]