Menü
Am Freitag, den 6.9.2013 um 15.00 Uhr traf sich Anne Spiegel, Landtagsabgeordnete von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN mit der Bürgerinitiative „Bürgerwille“, um sich ein Bild von der Verkehrsituation vor Ort zu machen. Frau Spiegel folgte einer Einladung der Bürgerinitative, die sich um mehr Lebensqualität in Dannstadt-Schauernheim bemüht. Dieser Termin mit Herrn Defren und Herrn Bolz sowie lokalen GRÜNEN in Dannstadt ist nicht der erste, den GRÜNE Landtagsabgeordnete wahrnehmen. Bereits im März 2013 besuchte Jutta Blatzheim-Roegler, Verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion den Ort:
„Die Dannstadter Bürgerinnen und Bürger erleben die Verkehrssituation als belastend und beeinträchtigend. Und nicht erst seit gestern. Die bedrückende Situation besteht seit gut 30 Jahren.“, so Blatzheim-Roegler nach ihrem ersten Besuch. Sie wandte sich umgehend an Minister Lewentz.
Inzwischen hat der Landesbetrieb Mobilität angekündigt, die Arbeiten zur „Pfalzmarkt-Anbindung“ über die Anschlussstelle der A 61 in Kürze zu beginnen.
„Nicht nur die Verkehrssituation ist belastend, auch der Umgang damit.
Um eine dringend erforderliche kurzfristige Erleichterung für die Anwohner und Anwohnerinnen zu erreichen, sollten alle Gruppen einen konsensorientierten Umgang miteinander pflegen und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im Fokus haben. Emotionalisierter Wahlkampf ist keine Lösung.“, ergänzt Anne Spiegel.
Wahrscheinlich als Reaktion auf die Ortsbegehung von Spiegel im September versendeten Bürgermeister Stefen Veth und Ortsbürgermeister Bernd Fey einen zweiseitigen Brief an die Anwohnerinnen und Anwohner der Haupt- und Speyerer Straße in Dannstadt-Schauernheim.
„Mit unseren Besuchen haben wir im Dannstadter Rathaus wohl für Unruhe gesorgt. Scheinbar müssen sich erst GRÜNE Landespolitikerinnen vor Ort einschalten, damit die örtlichen Bürgermeister Veth und Fey mit den Einwohnerinnen und Einwohnern in Kontakt treten“, so Spiegel und Blatzheim-Roegler. Die beiden Abgeordneten waren auf Einladung der Bürgerinitiative in Dannstadt-Schauernheim. „Gerne stehen wir selbstverständlich auch für Gespräche mit den kommunalen Bürgermeistern bereit, sollte der Wunsch bestehen“, bieten Spiegel und Blatzheim-Roegler abschließend an.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]