Pressedienst 151/ 2016
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Zur heutigen Vorstellung der Lärmobergrenzen für den Frankfurter Flughafen teilen Jutta Blatzheim-Roegler, verkehrspolitische Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion und Daniel Köbler, regionaler Abgeordneter, mit:
Blatzheim-Roegler:
„Die Lärmobergrenze ist ein gutes Instrument, um den gesundheitsschädlichen Auswirkungen des Fluglärms beizukommen. Eine Steigerung der Flugbewegungen ist nach Umsetzung der Lärmobergrenzen nur noch möglich, wenn der einzelne Flug leiser wird. Die unlängst veröffentlichte NORAH-Studie bestätigt uns in unserem Engagement zur Lärmvermeidung. Sinnvoll wäre neben der Lärmobergrenze die Einführung einer internationalen Luftverkehrsabgabe. Unnötige Vielfliegerei und somit unnötiger Lärm könnten so gänzlich vermieden werden.“
Daniel Köbler:
„Die heutige Ankündigung des hessischen Verkehrsministers Tarek Al-Wazir für Lärmobergrenzen am Frankfurter Flughafen ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Allerdings sind die Belastungen für die Menschen in Mainz und Rheinhessen heute schon unerträglich. Seit Inbetriebnahme der Nordwestlandebahn vor fünf Jahren hat sich gezeigt, dass alle Appelle keine Wirkung gezeigt haben. Insofern begrüße ich es sehr, dass Tarek Al-Wazir trotz der erheblichen Widerstände aus der Luftverkehrs-Lobby Verantwortung für die gesamte Region übernimmt, um die Auswirkungen auf die lärmgeplagten Anwohnerinnen und Anwohner zu reduzieren.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]