Pressedienst 175 / 2017
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Rheinland-Pfalz
Am morgigen Donnerstag werden die Abgeordneten Schulen besuchen, um mit den Schülerinnen und Schülern über den 9. November zu sprechen. Dazu Bernhard Braun, Fraktionsvorsitzender:
„79 Jahre ist es her, dass in Deutschland jüdische Bürgerinnen und Bürger angegriffen wurden und Synagogen brannten. Die Symbolik des 9. Novembers ist schmerzhaft, gerade deshalb bleibt die mahnende Erinnerung auch in Zukunft wichtig. Was 1938 in Deutschland passiert ist, darf nicht einfach beiseitegeschoben werden. Wir sollten mehr denn je mit Jugendlichen darüber sprechen, wozu gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit führen kann. Die Geschichte lehrt uns, dass wir nicht schweigen, sondern uns gegen Hassparolen auflehnen sollten. Der Schulbesuchstag schafft eine gute Plattform, um mit Jugendlichen auch darüber ins Gespräch zu kommen.“
Die regionale Abgeordnete Jutta Blatzheim-Roegler besucht folgende Schulen:
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]