Im Steillagenzentrum des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel in Bernkastel-Kues wurden heute feierlich Fördergelder des Bundeslandwirtschaftministeriums für ein Forschungsprojekt mit unbemannten Hubschraubern zur Bewirtschaftung von Steillagen übergeben. Damit könnten in Zukunft Steillagen noch effektiver und schonender von Schädlingen geschützt werden.
Die Entwicklung einer "Weinbaudrohne" begann bereits im letzten Jahr am DLR Mosel mit einem Pilotprojekt des rheinland-pfälzischen Weinbauministeriums. Die heute überreichte Finanzspritze der Innovationsförderung des Bundeslandwirtschaftsministeriums in Höhe von 800.000 Euro ermöglicht vorausichtlich die vollständige Entwicklung des ersten europäischen, unbemannten Spritzhubschraubers.
Kleine Rebflächen und schwer zugängliche Steillagenweinberge können präzise und tiefer angeflogen und mit weniger Spritzmittelverwehung effektiver und umweltschonender bestellt werden. Hinzu kommen Vorteile wie der geringere Treibstoffverbrauch, die reduzierte Lärmbelastung und die geringe Unfallgefahr, die klar für das Projekt sprechen.
Wegen der zeitgleich angesetzten Sondersitzung des Innenausschusses zum Thema Nürburgring konnte Jutta Blatzheim-Roegler leider nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen, sie ist allerdings überzeugt vom sinnvollen Nutzen des Projektes: "Gerne hätte ich dem Termin beigewohnt, zumal ich zusammen mit unserer rheinland-pfälzischen Umwelt- und Weinbauministerin Frau Höfken in Neumagen-Dhron den ersten Feldversuch im Sommer 2011 erleben konnte. Ich freue mich sehr, dass dieses Projekt nun die Unterstützung des Bundesministerium erfährt und langfristig die Bewirtschaftung der Steillagen erleichtert und zukünftig gesichert wird. Die steilen Weinberge der Mosel bestimmen das Bild der wunderschönen Flusslandschaft, einer der schönsten Ferienregionen Deutschlands.“
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]