Bei einem gemeinsamen Termin mit Astrid Schmitt, MdL besuchte Jutta Blatzheim-Roegler, MdL den Lokschuppen in Gerolstein. Seit 2011 ist dieser erste Anlaufstation für Fahrten mit der Eifelquerbahn. Das Herzstück der Gesamtanlage des historischen Bahnbetriebswerkes dient noch heute als Unterstand und Wartungshalle für verschiedenste Lokomotiven und wird als Eventlocation genutzt. Jörg Petry, der Geschäftsführer der Vulkan-Eifel-Bahn Betriebsgesellschaft mbH informierte die Landtagsabgeordneten ausführlich über die von dort aus startende Eifelquerbahn sowie die dort angesiedelten Unternehmen der Bahnbetriebswerk GmbH und die AKE-Eisenbahntouristik
„Durch die umfassende Sanierung des alten Betriebswerkes konnte im Lokschuppen die Voraussetzung für einen außergewöhnliche Veranstaltungsort geschaffen werden, in dem hochkarätige Kulturveranstaltungen möglich sind. Die Eifelquerbahn und das Kulturangebot sind wichtige infrastrukturelles Kernstücke für die Eifel, die es zu erhalten und auszubauen gilt“, sagt Jutta Blatzheim-Roegler.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]