Menü
Auch in diesem Jahr beteiligten sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler der IGS Kastellaun an der „Aktion Tagwerk". Über 1000 Schüler gingen anstatt zur Schule arbeiten. Es kamen durch die Aktion über 18500 Euro zusammen. Jutta Blatzheim-Roegler besuchte einige der Schüler bei ihren Jobs und packte mit an.
Allen beteiligten Schülern und Unterstützern gilt der Dank der Kinder und Jugendlichen des oft vergessenen Kontinents Afrika. Frau Blatzheim-Roegler sprach der Schule ebenfalls Ihre Anerkennung für das langjährige Engagement aus. Sie besuchte fünf Schüler bei ihrem „Tagwerk“ und brachte durch tatkräftige Mithilfe und Zuspruch ihre Wertschätzung der Schüleraktivitäten zum Ausdruck.
Beim Abschluss der Arbeits- und Helferverträge wurden ganz unterschiedliche Vereinbarungen getroffen, von der Hilfe im Haushalt und Garten bis hin zur bezahlten Arbeit im Betrieb. Den vereinbarten Lohn spenden die Schüler und die „Arbeitgeber“ für Entwicklungs- und Bildungsprojekte in fünf afrikanischen Ländern, in Angola, Burundi, Ruanda, Sudan und Südafrika. Die Schüler setzen sich dafür ein, dass Menschen ohne Hoffnung neue Perspektiven eröffnet werden, und zeigen damit, dass ihnen das Schicksal armer Menschen in Afrika trotz oftmals eigener finanzieller Probleme nicht gleichgültig ist.
Die Vorbereitung und Durchführung der Aktion wäre ohne die Unterstützung durch die örtlichen Arbeitgeber, durch Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte, die den Schülern Verdienstmöglichkeiten eröffnen, ohne zusätzliches Engagement der Lehrerinnen und Lehrer und des Schulsekretariats der IGS nicht möglich.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]