Auf Initiative von Jutta Blatzheim-Roegler, MdL, trafen sich der Konzernbevollmächtigte der DB für Rheinland-Pfalz und das Saarland Jürgen Konz und Simmerns Stadtbürgermeister Dr. Andreas Nikolay mit der Verkehrspolitischen Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion, um über die Zukunft des Simmerner Bahngeländes sowie des zerfallenden Empfangsgebäudes zu sprechen. Der regionale Bundestagsabgeordnete Peter Bleser (Brachtendorf) nahm ebenfalls teil. Für die Stadt Simmern ist der derzeitige Zustand des maroden Bahnhofsgeländes im modernen Stadtkonzept nicht tragbar.
Das stillgelegte Bahnhofgebäude zerfällt zusehends, es muss bald gehandelt werden, um das historische Gebäude zu erhalten. Zentrales Problem hierbei: Selbst die baldige von der rot-grünen Landesregierung angestrebte Reaktivierung der Hunsrückbahn beinhaltet nur die Gleise und die Bahnsteige/Haltepunkte, die Empfangsgebäude sind im Konzept nicht vorgesehen.
Eine für alle beteiligten Parteien aussichtsreiche mögliche Lösung wäre die Veräußerung des Bahnhofgebäudes, damit dieses einer anderen, von der Bahn unabhängigen Nutzung durch einen Investor zugeführt werden könnte.
Bei einer abschließenden Begehung machten sich die Beteiligten und der Konzernbevollmächtigte Konz ein eigenes Bild vom ausufernden Birkenwald im Gleisbett. Konz sicherte Arbeiten auf dem Gleisgelände der Bahn zu, damit die vorhandene Infrastruktur geschützt und Anrainerstraßen auch weiterhin verkehrssicher befahren werden können. Desweiteren sagte er seine Unterstützung zur Lösung des Bahnhof-Problems zu.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]