Als gelungenes Beispiel einer Investitionsförderung mit EU-Mitteln gilt der ECOVIN-Betrieb "Weingut zur Römerkelter" der jungen Familie Dienhart in Maring-Noviand. Mit Geldern aus dem so genannten Nationalen Stützungsprogramm wurde alte Bausubstanz im Ort in einen Fass- und Flaschenweinkeller umgebaut. Der 13 Hektar große, seit 1995 ökologisch wirtschaftenden Betrieb konnte zudem energetisch geschlossene Kreisläufe realisieren.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]