Menü
Als gelungenes Beispiel einer Investitionsförderung mit EU-Mitteln gilt der ECOVIN-Betrieb "Weingut zur Römerkelter" der jungen Familie Dienhart in Maring-Noviand. Mit Geldern aus dem so genannten Nationalen Stützungsprogramm wurde alte Bausubstanz im Ort in einen Fass- und Flaschenweinkeller umgebaut. Der 13 Hektar große, seit 1995 ökologisch wirtschaftenden Betrieb konnte zudem energetisch geschlossene Kreisläufe realisieren.
zurück
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]