Auf Einladung des GRÜNEN Kreisverbands Rhein-Hunsrück besuchten Jutta Blatzheim-Roegler als regional zuständige Landtagsabgeordnete und MdL Andreas Hartenfels, Sprecher für Umwelt, Naturschutz, Haushalt sowie Landes- und Regionalplanung der Landtagsfraktion, die Ortsgemeinde Gemünden, um in einem Vor-Ort-Gespräch mit Vertretern der „BI Bürger für Gemünden“, dem Bürgermeister und dem 1. Beigeordneten der Gemeinde sowie interessierten Gemeindemitgliedern die Problematik des anliegenden Steinbruchs zu diskutieren.
Bereits in den letzten zwei Jahren hatte Jutta Blatzheim-Roegler Gespräche mit der Bürgerinitiative geführt. In der Gemarkung der Gemündener Höhe im Bereich „Paterwald“ bestände die Möglichkeit, Quarzite abzubauen. Allerdings gibt es Befürchtungen, dass sich der Rohstoffabbau negativ auf die Trinkwasserversorgung der Verbandsgemeinde Kirchberg sowie auf das gesamte Landschaftsbild auswirken könnte. Gegen das Vorhaben bestehen zudem massive naturschutzfachliche Bedenken aufgrund der betroffenen sehr schutzwürdigen Flächen (z.B. Blockschuttwald, zu erwartende Artenvorkommen).
Im nun zweiten Entwurf des Raumordnungsplanes der Planungsgemeinschaft Mittelrhein-Westerwald ist der Konfliktbereich für beide Ansprüche, Rohstoffgewinnung und Grundwassergewinnung zur öffentlichen Wasserversorgung, von Vorrang- auf Vorbehaltsanspruch gestuft worden. Andreas Hartenfels erläuterte die Bedeutung der Beschlüsse der Planungsgemeinschaft und empfahl mit dieser das Gespräch zu suchen, wobei die Abgeordneten gerne unterstützend wirken. Auch die Gemeinde Gemünden spielt eine wichtige Rolle, ist sie doch Vertragspartnerin für mögliche Pachtverträge mit Abbauinteressenten.
Nach der anschließenden Begehung der möglichen Abbaufläche sagten Hartenfels und Blatzheim-Roegler zu, die Sorge der Bürger um den Paterwald und die mögliche Bedrohung des Trinkwasserschutzes durch weiteren Ressourcenabbau auch gegenüber den zuständigen Ministerien in Mainz deutlich zu machen. Die Schlüsselrolle, so Hartenfels, habe jedoch die Planungsgemeinschaft im weiteren Prozess.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]