Die Firma Hoffmann aus Piesport an der Mosel stellte in Zusammenarbeit mit dem Steillagenzentrum Mittelmosel den selbst entwickelten Vollernter für Steillagen vor. Wirtschaftministerin Eveline Lemke zeigte sich begeistert von der Innovationsmaschine aus Rheinland-Pfalz, die den Weinbau an der Mosel vereinfachen kann. Der Prototyp soll bald in Serie gehen.
70 bis 80 Ar (7000 bis 8000 Quadratmeter) schaffen 20 Erntehelfer in der Steillage an einem Lesetag. Der Vollernter schafft bis zu 2 Hektar, also 200 Ar, pro Tag. Die Firma Hoffmann hat ein Lohnunternehmen für den Einsatz des Steillagenvollernters gegründet. 2000 Euro pro Hektar kostet der Einsatz der Maschine, die angemietet werden kann. Die Entwicklung geht indes weiter.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Die neue Bundesregierung versprach, die Energiekosten für alle zu senken – doch stattdessen steigen die Preise weiter, während Milliarden aus [...]
Heute wird ein Meilenstein für den Klimaschutz gesetzt, für den wir GRÜNE während unserer bündnisgrünen Regierungszeit in der Bundesregierung [...]
Heute ist Weltflüchtlingstag. Im Jahr 2024 waren weltweit rund 123,2 Millionen Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen – ausgelöst durch [...]