Über 200 Aussteller präsentierten die touristischen Highlights der Eifel-Mosel-Region sowie Luxembourgs. Bereits zum 12. Mal nutzten viele die Airbase umliegenden Gemeinden sowie dort ansässige Vereine und Einrichtungen die Gelegenheit, um den stationierten Streitkräften und ihren Familienmitgliedern, auch im Rahmen des Projektes "Willkommen in Rheinland-Pfalz - Unsere Nachbarn aus Amerika", Freizeitaktivitäten in der Region vorzustellen. Jutta Blatzheim-Roegler, tourismuspolitische Sprecherin und Mitglied des Vorstands der Atlantischen Akademie, schätzt das so ermöglichte Miteinander von Bewohnern der Airbase und den einheimischen Bürgerinnen und Bürgern.
Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur (ISIM) hat im Jahr 2014 und 2015 das Projekt "Willkommen in Rheinland-Pfalz - Unsere Nachbarn aus Amerika" in elf Gemeinden durchgeführt. (Baumholder, Herforst, Spangdahlem, Binsfeld, Neunkirchen am Potzberg, Oberstaufenbach, Ramstein-Miesenbach, Kottweiler-Schwanden, Hütschenhausen, Niedermohr, Steinwenden). Ziel des Projekts ist es, freiwillige Angebote für die Einbindung von US-Bürgerinnen und US-Bürgern in das öffentliche Leben vor Ort zu schaffen.
Das Konzept der Atlantischen Akademie Rheinland-Pfalz e.V. (AA) setzt an dieser vom ISIM vorgesehenen Schnittstelle für die Fortführung und Weiterentwicklung der im Rahmen des Projekts "Willkommen in Rheinland-Pfalz! - Unsere Nachbarn aus Amerika" (WiR) gewonnenen Erkenntnisse an und unterstützt diese in angemessenem Maße in dessen Kernbereichen. Hierdurch soll mit möglichst geringem Mittelaufwand eine möglichst effektive Verstetigung der bisherigen Ansätze sowie eine Aufarbeitung weiterführender Erkenntnisse aus dem Projekt vorangetrieben werden. In diesem Zusammenhang werden die vom ISIM als Schlüsselfaktoren identifizierten Bereiche als Aktivitätsfelder für das Folgeprojekt WiR aufgegriffen.
Mehr Infos auf den Seiten der Atlantischen Akademie
In den Herbstferien ist das Wahlkreisbüro vom 13. bis 24.10.25 nicht regelmäßig besetzt. Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an info@blatzheim-roegler.de oder [...]
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]