Heute wurde im Naturbad Pulvermaar in Gillenfeld feierlich die offizielle Anerkennung des UNESCO-Geoparks Vulkaneifel ausgesprochen. In den UNESCO-Geoparks wird besonderes Augenmerk auf das erdgeschichtliche, natürliche und kulturelle Erbe von Regionen gelegt und diese spannenden Prozesse durch innovative Umweltbildung vermittelt. Wichtige Themen wie Klimaveränderungen, Naturphänomene oder auch die nachhaltige Nutzung von Ressourcen werden eingehend beleuchtet. Für die wunderschöne Vulkaneifel kann so benfalls eine solide Regionalentwicklung durch nachhaltigen Tourismus angestoßen werden kann.
Der Natur- und Geopark Vulkaneifel und fünf weitere Regionen in Deutschland erhalten die Anerkennung als UNESCO Global Geoparks. Mit der Bestätigung des „International Geoscience and Geopark Program“ durch die UNESCO Generalkonferenz hat der Natur- und Geopark Vulkaneifel nun eine internationale Anerkennungsstufe erreicht, die ihn auf die Ebene von Welterbestätten und Biosphärenreservaten hebt.
Jutta unterstützt die Aktion als Patin an der IGS Morbach und am Gymnasium Traben-Trarbach. Infos hier>>
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]